top of page
Suche

#14 Klingt nach Esoterik und Spiritualität?

  • Autorenbild: Rosemarie
    Rosemarie
  • 29. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. März

Selbstverantwortung statt Spiritual Bypassing.
Selbstverantwortung statt Spiritual Bypassing.

Ist das hier Esoterik? Nein. Ich werde mit dir nicht dein Räucherstäbchenduft-Profil analysieren, um Probleme in Luft aufzulösen. Auch nicht deinen persönlichen Halbedelstein auswählen, der dich dann plötzlich mit Selbstliebe durchflutet. Solche Dinge können schön sein, aber sie ersetzen keine echte innere Arbeit.

Wenn man Esoterik als das versteht, was „nach innen geht“, als einen Weg der Erkenntnis durch eigene Erfahrungen – dann ja, das hier ist Esoterik. Aber nicht im Sinne von Hokuspokus und Prognose, sondern als bewusstes Hinschauen auf das, was wirklich da ist.


Selbstverantwortung statt toxisches Positives Denken.

Niemand kann deine Probleme für dich lösen. Weder ich noch ein Kristall oder eine Affirmation. Doch du kannst sie selbst erkennen, verstehen und verändern und mit deiner (Schöpfer-)kraft angehen.

  • Ich treffe keine Entscheidungen für dich.

  • Ich nehme dir keine Verantwortung ab.

  • Ich manipuliere dich nicht in eine Richtung, die nicht deine ist.

Aber ich stelle dir die richtigen Fragen und zeige dir immer wieder dein Potenzial auf, das du nicht im Fokus hast, damit du für dich selbst Klarheit findest. Denn Veränderung beginnt dort, wo du ehrlich mit dir wirst.


Heilung ist ein Prozess – kein Zaubertrick.

Heilung bedeutet nicht nur, Symptome verschwinden zu lassen. Es bedeutet, als Ganzes wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Ein Burnout heilt nicht, indem du sechs Monate Pause machst und danach wieder im alten Tempo weitermachst. Genauso wenig wird eine Schmerztablette den Stein im Schuh verschwinden lassen.

Jedes Symptom trägt eine unbewusste Botschaft. Wenn du dich wirklich damit auseinandersetzt, können medizinische oder therapeutische Anwendungen besser greifen. Denn dann arbeitest du nicht nur gegen die Symptome – sondern mit deinem Körper, Geist und deiner Seele.


Schulmedizin & Ganzheitlichkeit – kein Entweder-oder

Schulmedizin ist nicht schlecht. Aber oft ist ihr Blick zu einseitig.

  • Der Körper wird in Fachgebieten zerlegt, doch du bist ein Ganzes.

  • Seelischer Schmerz schlägt sich im Körper nieder. Wenn die Seele weint, leidet auch der Körper.

  • Wer innerlich erfüllt ist, wird es ausstrahlen – und andere fragen sich: „Was ist nur in ihn/sie gefahren?“

Ganzheitliche Heilung heißt, den Menschen in seiner Tiefe zu sehen. Körperliche Symptome ernst nehmen, aber auch die innere Dimension verstehen. Denn Schmerztabletten helfen nicht, wenn das eigentliche Problem ein Stein im Schuh ist.


Was Heilung wirklich bedeutet

Heilung ist Integration – nicht Wegmachen.

Die Anteile in dir, die du loswerden willst, sind oft genau die, die irgendwann einmal überlebenswichtig waren. Damals haben sie dich geschützt. Heute hindern sie dich vielleicht – aber sie sind nicht deine Feinde.

Echte Heilung passiert, wenn du ihnen endlich einen sicheren Platz gibst. Wenn du nicht länger gegen dich kämpfst, sondern dich selbst in deiner Ganzheit annimmst. Dann geschieht das, wonach sich so viele sehnen: Innere Ruhe. Echtes Wohlbefinden. Lebendigkeit.


Takeaways

  1. Keine Spritual-Bypasing-Räucherstäbchen-Lösung. Echte Veränderung bedeutet Eigenverantwortung, nicht Positives Denken.

  2. Heilung ist kein Kampf. Es geht nicht ums „Loswerden“, sondern ums Verstehen und Integrieren.

  3. Körper, Geist und Seele gehören zusammen. Wenn du ein Symptom nur oberflächlich behandelst, bleibt die Ursache bestehen.

  4. Du hast die Antworten in dir. Aber manchmal braucht es einen neuen Blickwinkel, um sie zu erkennen.


Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, tiefer zu schauen. Bist du bereit, nicht nur deine Symptome, sondern dich selbst zu verstehen?

 
 
bottom of page