top of page

#29 Immer höher, weiter, größer – und wo bleibst du?

  • Autorenbild: Rosemarie
    Rosemarie
  • 13. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Juni

Dein innere Leuchten schimmert durch - das ist deine natürliche Ausstrahlung.
Dein innere Leuchten schimmert durch - das ist deine natürliche Ausstrahlung.

Das Prinzip von Wachstum und Sinnfindung

Die Kraft des inneren Wachsens - ein Trendthema... Aber: Nicht schneller, höher, weiter – sondern weiter, tiefer, verbundener. Diese Energie fragt: Wofür machst du das alles? Wo führt es dich hin?

Was passiert, wenn du nur im Ziel denkst? Wie kannst du Sinn finden, statt dich in Pflichten zu verlieren? Und wie sieht Wachstum aus, das dir wirklich entspricht? Darum geht's.


Mythos Jupiter – Der große Göttervater mit dem weiten Blick

In der römischen Mythologie ist Jupiter der oberste Gott. In der griechischen Version heißt er Zeus – der Herrscher des Olymp. Er schleudert Blitze, befruchtet mythologische Heldinnen per göttlichem Schwan und hat ein Faible für das Große, Ganze, Wahre. Ein echter Visionär – mit Hang zur Großspurigkeit. Und genau das bringt es auf den Punkt: Das Urprinzip Jupiter will expandieren. Es will Sinn. Es will verstehen. Und es will hoch hinaus – nicht nur über den Dingen stehen, sondern sie durchdringen.

Doch diese Weite bringt auch Reibung. Denn manchmal ist der Blick so sehr in den Himmel gerichtet, dass man über die eigenen Füße stolpert.


Zwischen Erkenntnisdurst und Realitätsverlust – Die Jupiter-Falle

Das Urprinzip Jupiter bringt geistige Größe – und den Drang, diese Größe ständig zu beweisen. Es will lehren, inspirieren, Gerechtigkeit schaffen. Klingt heroisch? Ist es auch. Zumindest, wenn es gelingt, diese Größe mit Demut zu paaren.Denn der Schatten von Jupiter ist klar: Besserwisserei, Missionseifer, das Hochstapler-Syndrom. Oder auch: Immer auf Sinnsuche – aber keine Ahnung, was eigentlich das eigene Thema ist.


Alltag, Beruf & Beziehungen – Wo Jupiter wirkt

In Beziehungen Du willst, dass die Beziehung wächst. Du philosophierst beim Frühstück über eure gemeinsamen Lebensvisionen – während dein Gegenüber einfach nur Kaffee will. Du hast ein Faible für große Gespräche, Sinnfragen und gemeinsame Horizonte – aber wirst ungeduldig, wenn dein Gegenüber lieber Wurzeln als Flügel sucht.

Im Beruf Du liebst Projekte mit Weitblick. Strategie, Entwicklung, Sinnhaftigkeit – da gehst du auf. Doch wehe, jemand kommt dir mit Kleinkram oder Excel-Listen. Dann sitzt du im Meeting, träumst vom ganzheitlichen Leadership-Konzept – und vergisst, dass vorher noch die Deadline ruft. Auch das ist Jupiter: Visionen, aber bitte mit Bodenhaftung.

Im Körper Jupiter will Ausdehnung – auch körperlich. Wenn’s zu viel wird: Hüftprobleme, Stoffwechselstress, Trägheit, Leberprobleme oder der klassische „Lebensspeck“ Fettansatz zeigt symbolisch den Wunsch nach geistigen Wachstum. Nicht aus Faulheit – sondern aus geistiger Überforderung. Wenn du alles verstehen, bewerten und verarbeiten willst, bleibt irgendwann etwas liegen. Oft du selbst.


Kontrolle ist gut – Hingabe ist Jupiter

Wenn das Leben dich gerade „auf groß“ stellt – große Herausforderungen, große Fragen, große Krisen – dann wirkt Jupiter. Du darfst lernen, nicht alles kontrollieren zu müssen. Denn Kontrolle ist eine Illusion. Und manchmal kommt der Sinn nicht mit der Lupe – sondern mit der Luftpumpe: Aufgeblasen und unübersehbar.

Selbstermächtigung bedeutet nicht, alles im Griff zu haben, sondern das eigene Denken, Fühlen und Handeln in den Dienst einer größeren Wahrheit zu stellen.


Natur, Zeitqualität & Symbolik

Zwischen dem 22. November und 21. Dezember wandert die Sonne durch das Tierkreiszeichen Schütze – dem äußeren Spiegel des Jupiter-Prinzips. Die Natur ist jetzt ruhig, weit, reduziert. Die Felder liegen brach, der erste Schnee deckt alles zu. Und doch: unter der Oberfläche beginnt das Leben.Ein neuer Zyklus keimt im Verborgenen. Nicht sichtbar – aber wirksam.

Weite Landschaften, weiches Licht, das Bedürfnis nach Rückzug und Sinn – all das spiegelt das Urprinzip Jupiter. Und wie passend, dass genau in dieser Zeit Advent, Einkehr, Wintersonnwende stattfinden: das Licht wird geboren – aus der längsten Nacht.


Wenn das Urprinzip Jupiter in deinem Leben wirkt...

Dann willst du mehr. Mehr Tiefe. Mehr Sinn. Mehr Leben.Du spürst, dass es mehr geben muss als das, was du siehst. Und manchmal willst du so sehr das große Ganze verstehen, dass du den nächsten Schritt übersiehst.

Vielleicht kennst du das: Du hast tausend Bücher über Spiritualität gelesen – aber keine Ahnung, wie du eine Beziehung führst, in der du wirklich ehrlich bist.Oder: Du hörst Podcasts über Erfolg und Mindset – aber deine innere Stimme bleibt stumm.

Das ist Jupiter. Und das ist deine Einladung: Nicht höher hinaus. Sondern tiefer hinein.


Takeaways

  1. Groß denken, klar handeln

    Erkenne, wann dein Drang nach Expansion dich vom Wesentlichen ablenkt. Manchmal liegt der größte Sinn im kleinsten Schritt.

  2. Beobachte deinen Weltverbesserer-Modus

    Willst du inspirieren oder überzeugen? Vielleicht reicht Zuhören statt Predigen.

  3. Achte auf deinen Körper

    Wenn’s zu viel wird im Kopf, zeigt es sich im Stoffwechsel. Bewegung, Ernährung, Entschlackung – dein Körper will, dass du innerlich klar wirst.

  4. Finde deine Wahrheit, nicht irgendeine

    Du musst nicht alles wissen. Aber du darfst fühlen, was für dich stimmig ist. Das ist wahres Wachstum.

  5. Erkenne: Du musst nicht alles kontrollieren

    Manche Erkenntnisse kommen nicht durch Analyse, sondern durch Hingabe. Lass dich führen – nicht manipulieren.


Und wenn du tiefer eintauchen willst...

... dann nimm deine Fragen mit in den Alltag. Beobachte, wo du belehren willst statt verbinden. Wo du Wissen anhäufst – aber Weisheit meidest. Und wenn du Lust hast, deine eigene Wahrheit tiefer zu entdecken – jenseits von Dogmen, Glaubenssätzen und Sinnsprüchen: Dann begleite ich dich gern. Nicht mit dem nächsten Quick-Fix. Sondern mit Raum, Tiefe und der Klarheit, die entsteht, wenn du dich deiner eigenen Größe zuwendest.

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page